Lade Veranstaltungen
  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
« Alle Veranstaltungen

Wer braucht Hilfe, wer bietet Hilfe? – SPD-Ortsverband Esens auch 2021

Details

Beginn:
1. Januar 2021
Ende:
31. Dezember 2021
Exportieren

Hilfsdienste für den Einkauf, Apothekengänge und mehr.

Die Corona-Pandemie schränkt zunehmend unseren Alltag ein. Um die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen, ist das öffentliche Leben stark eingeschränkt. Gefährdete Gruppen, wie zum Beispiel Senioren, haben ein erhöhtes Ansteckungsrisiko.

Der SPD-Ortsverband Esens zeigt in Zeiten der Coronakrise Solidarität. Personen im fortgeschrittenen Alter und alleinstehenden Menschen dürfen jetzt nicht vergessen und abgehängt werden. Eine Hilfsaktion – zunächst in der Stadt Esens und Bensersiel, in Ausnahmefällen auch in der Samtgemeinde

Ansprechpartner für den genannten Personenkreis ist Dietmar Winands. Er sammelt Listen für den Einkauf, Apothekengänge und mehr. Und er koordiniert die Anfragen und gibt die Listen an die Mitglieder der SPD Esens zur Erledigung weiter. Diese übernehmen die Besorgungen oder Botengänge und stellen die Einkaufstaschen dann vor die Türen der Besteller. Ein direkter Kontakt soll vermieden werden.

Interessierte Menschen, die das Hilfsangebot des Ortsverbands in Anspruch nehmen möchten, wenden sich direkt an:

Dietmar Wienands unter  04971 / 9272740 oder per E-Mail an dwinands@nullt-online.de

Achten Sie bei Übergabe Ihrer Einkäufe auf Ihre Sicherheit:

  • Achten Sie auf eine geordnete Übergabe ohne persönlichen Kontakt: Besorgungen sollten vor der Haustür abgestellt werden.
  • Vereinbaren Sie vorab, ob Sie den Einkauf im Voraus oder bei der Übergabe bezahlen. Händigen Sie keinesfalls EC- oder Kreditkarten aus.
  • Bevor Sie Ihre Haustür beim Klingeln öffnen: Vergewissern Sie sich, dass
    es sich um die angekündigte Hilfe handelt. Fragen Sie z.B. durch ein geöffnetes Fenster, durch die bei vorgelegtem Sperrriegel geöffnete Tür oder
    durch die Gegensprechanlage, wer vor der Tür steht.
  • Lassen Sie keine Unbekannten in Ihr Haus oder Ihre Wohnung.
  • Ziehen Sie andere Nachbarn für eine Übergabe hinzu, wenn Sie unsicher
    sind.
  • Melden Sie verdächtige Vorfälle unverzüglich bei der Polizei über den Notruf 110.
  • Nehmen Sie keine Hilfe von Fremden an, die sich unaufgefordert an Sie
    wenden.
  • Kaufen Sie nichts an der Haustür, das gilt auch für Schutzkleidung und Desinfektionsmittel. Seien Sie misstrauisch bei verlockenden Angeboten im Internet.
  • Sprechen Sie nicht über Ihre finanziellen Verhältnisse.
  • Reagieren Sie nicht auf angebliche Notsituationen im Zusammenhang mit
    dem Corona-Virus, in denen Sie jemanden persönlich oder eine Organisation finanziell unterstützen sollen